Sagres – am Südwestzipfel Europas

Weiter südwestlich geht es in Europa nicht! Die nächste Ausfahrt lautet Amerika.
Nach einer schönen, aber auch anstrengenden Fahrt mit dem Schätzchen entlang der Atlantikküste Portugals, erreichten wir den vorläufigen Endpunkt dieser „Saison“. Von hier aus geht es dann wieder in Richtung Osten.



Als „temporärer Heimatort“ wählten wir den schönen Platz ORBITUR Sagres.
In der aktuellen Jahreszeit ist der Platz nur gering belegt und dadurch sehr ruhig. Das Meeresrauschen von den Steilklippen kann man aber auch hier lauschen.
Die Angestellten geben sich viel Mühe den Platz sauber und in Ordnung zu halten. Die sanitären Einrichtungen mögen zwar etwas „in die Jahre gekommen“ sein, sind aber alle blitzblank und funktionieren einwandfrei. Nur die 6 Euro für die Waschmaschine bzw. dem Trockner waren mein persönlicher Minuspunkt. Die eigentliche Anfahrt zum Platz via Navi führt über eine kurze „Schotterpiste“. Allerdings gibt es von Westen her eine prima Asphaltstraße vom Städtchen zum Platz.

Alle anderen Pisten verdienen eigentlich den Namen Straße nicht wirklich
und sind für Fahrrad oder Scooter eine Qual.


Diese Strecke nutze ich auch zum Einkaufen oder zum Strand und zur Festung.
Im Städtchen gibt es einen kleinen Intermarche-Supermarkt und einen noch kleineren von SPAR.
Der übliche Chinaladen darf natürlich auch nicht fehlen, fällt aber auch hier entsprechend kleiner aus.
Etliche Restaurants buhlen um Gäste, auch in dieser Jahreszeit, in der vor allem die vielen Surfer die Gegend dominieren.
In diesen Restaurants gibt es natürlich ganz tollen und frischen Fisch und anderes Meeresgetier.
Der südwestlichste Punkt Europas liegt seltsamerweise etwas nordwestlich von Sagres, aber dort ist dann wirklich Schluss 🤗



Leider ist der finale Punkt am Leuchtturm wegen Bauarbeiten aktuell geschlossen.
Auch der „Letzte Bratwurststand vor Amerika“ hat wohl seinen wohlverdienten Jahresurlaub
und wird vom „Letzten Imbiss vor Amerika“ vertreten.


Nach zwei schönen Wochen fiel mir der Abschied von dieser tollen Gegend nicht leicht.
Ich denke aber, dass ich hierher gerne wiederkommen werde.

Portugal, 14. Dezember 2024

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert